zoll+ Landschaft und Freiraum

zoll+ ist die österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. Das Journal schafft eine Diskussionsplattform für Planungsthemen und steht für die konstruktive Auseinandersetzung mit Fragen urbaner und ruraler Freiräume und Landschaften. In jeder Ausgabe wird ein Schwerpunktthema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, diskutiert und bearbeitet. Diese vielschichtige Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Fragestellungen lässt Interpretationsspielraum und soll Ausdruck der Vielfalt innerhalb der Profession, aber auch in verwandten Disziplinen sein. Ein wesentliches Anliegen von zoll+ ist die Förderung und Verbreitung einer inhaltlichen Diskussion und Auseinandersetzung mit den Themen der Landschafts- und Freiraumplanung sowie fachverwandter, interdisziplinärer Inhalte und Aktivitäten. zoll+ richtet sich an Fachleute und Interessierte im Bereich Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschafts- und Gartenbau, Architektur, Urbanistik, Raumplanung, Stadtplanung, ländliche Entwicklung, Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft. Insbesondere adressiert zoll+  Planungsbüros, Verwaltungsabteilungen, Baufirmen, Studierende, Forschungseinrichtungen, Universitäten, NGOs und Bibliotheken in diesen Themenfeldern.

Die österreichische Schriftenreihe zoll+ erscheint seit 1991. Seit Jänner 2020 entsteht zoll+ unter der Herausgeberinnenschaft der ÖGLA und somit als Teil der Initiative HAUS DER LANDSCHAFT. Dadurch können Synergien im Betrieb unterschiedlicher Medien genutzt und im Sinne eines modernen Medienangebots Inhalte multimedial und auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten veröffentlicht werden. Die notwendige Entwicklungsarbeit wurde mit Unterstützung der Medienförderung der Wirtschaftsagentur in Angriff genommen, um unseren LeserInnen zukünftig noch hochwertigere und optimal konsumierbare Inhalte präsentieren können.

Mehr unter www.zollplus.org