ÖGLA Akademie

Die ÖGLA AKADEMIE ist das Forum für Information, Diskurs, Fort- und Weiterbildung im Fachbereich Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur. Die ÖGLA Akademie geht auf die Anforderungen des Marktes ein und bietet jedes Jahr ein relevantes Fort- und Weiterbildungsangebot an. Zudem trägt sie zur Entwicklung des Standes der Technik der Profession bei.  

Wir laden Euch herzlich ein dieses Angebot zu nutzen. Achtung: begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Für ÖGLA Voll- und Büromitglieder und MitarbeiterInnen von ÖGLA-Büromitgliedern gelten ermäßigte Teilnahmegebühren.

Eine Überblick über aktuelle und vergangene Kursen und Akademie Veranstaltungen sowie Anmeldemöglichkeiten zu Seminaren finden sie unter www.hausderlandschaft.at

2023:
Webinar: Biodiversität und Boden: Artenvielfalt mitplanen! / 31.03.2023
Webinar: UVP Novellierung: Auswirkungen auf die Umwelt- und Landschaftsplanung / 20.04.2023
Fachexkursion Vorarlberg: Best Practice im Westen / 27.04 – 28.04.2023
Fachexkursion Prag / 15.05. – 17.05.2023
Exkursion: Biodiversität und Bodenschutz: Artenvielfalt mitplanen (Kraftwerk Töging, Bayern) / Herbst 2023
ÖGLA Akademie & Schönbrunner Seminare: Schwerpunkt Baum / Herbst 2023

2022:
Seminarreihe „Umsetzung der ÖGLA Landschaftsdeklaration“:
Webinar 2/4: Möglichkeiten und Grenzen der Strategischen Umweltprüfung / 25. Februar 2022
Seminar 3/4: Lebensraumvernetzung / 28. April 2022

Webinar-Reihe „Schutzgut Landschaft – Sachverständigentätigkeit für Behörden und Gericht“
Webinar 2/4: Freiflächenphotovoltaik, quer durch all unsere Schutzgüter / 25.02.2022
Webinar 3/4: Artenschutz/ 29.04.2022

2021:
Brandschutzplanung in der Landschaftsarchitektur

Seminarreihe „Umsetzung der ÖGLA Landschaftsdeklaration“:
Webinar 1/4: Schutz von Grün- und Freiräumen am Beispiel der aktuellen Regelungen in Wien / 30. November 2021

Webinar-Reihe „Schutzgut Landschaft – Sachverständigentätigkeit für Behörden und Gericht“
Webinar 1/4: Grundlagen der Sachverständigentätigkeit für das Schutzgut Landschaft / 03.12.2021